
48h Neukölln: Vernissage „Origin“ mit Gemälden von Lilian Mühlenkamp und Musik von Marta et les Coquillages
- Jun 23 2023
- Abgelaufen!
- 5:00 pm - 10:00 pm
Standort
Vernissage „Origin“
17 – 22 Uhr:
Gemälde von Lilian Mühlenkamp
18 – 22 Uhr:
Musikalische Reise mit Marta et les Coquillages
Organisiert und kuratiert von Culture.Room
Eintritt auf Spendenbasis / Getränke an der Bar
Über die Künstlerin:
Lilian Mühlenkamps abstrakte Arbeiten, die auf selbst bespannten, unbehandelten Leinwänden entstehen, sind in ihrem Kern eine Auseinandersetzung mit der eigenen Synästhesie sowie der künstlerischen Erforschung der dynamischen Spannung zwischen zufällig entstehenden Momenten und der konkreten Steuerung des malerischen Mediums.
Die intensive, experimentelle Arbeit mit dem Material Farbe verfeinerte sich über die Jahre zu einer individuellen Technik der Bildschaffung und zum besonderen Merkmal ihrer Werke. Auf die Ergebnisse des zunächst nur eingeschränkt kontrollierten Prozesses geht sie individuell ein, formt und definiert in Kommunikation und im Wechselspiel mit dem Material das autonome, finale Werk.
Der Ursprung des Werkes liegt demnach im dynamischen Zwischenspiel vom natürlichen Fluss des Materials und dem bewussten Einsatz von malerischer Technik. Dieses ursprüngliche Spannungsverhältnis wird in ihren großformatigen Kompositionen deutlich.
Räumliche Tiefe, Dynamik und natürliche Bewegungsmuster finden eine Balance mit ruhigen, klar definierten Momenten des Bildes. Durch dieses aufregende Spiel von Erzeugen und Reagieren schafft sie detaillierte und komplexe, aber immer abstrakte, jenseitig anmutende Sphären, die oft Assoziationen an verborgene, ursprüngliche Strukturen in unserer Realität hervorrufen, die durch den malerischen Prozess sichtbar werden.
Lilian Mühlenkamp bleibt bewusst in der Abstraktion verankert und verzichtet auf die Andeutung erkennbarer oder gegenständlicher Elemente in ihren Kompositionen. Die Besucher:innen werden eingeladen, ihre eigenen Gedanken und Emotionen mit den Werken in Verbindung zu bringen und so eine persönliche Beziehung zu den abstrakten Welten von Lilian Mühlenkamp zu schaffen. Es ist nicht ihre Intention, Wiedererkennbares oder Gegenständliches in der Komposition anzudeuten. Es bleibt dem Betrachter überlassen, frei assoziativ mit den Werken umzugehen.
Lilian Mühlenkamp wurde 1991 in Witten, Deutschland, geboren. Im Jahr 2019 schloss sie ihr Studium der Bildenden Kunst und des Lehramts an der TU Dortmund mit dem M.Ed. ab. Seitdem hat sie an mehreren Gruppenausstellungen in Dortmund (Künstlerhaus Dortmund, Speicher100, Rekorder II, Maschinerie) und Berlin (Postwerk Tegel) teilgenommen und mehrere Einzelausstellungen in beiden Städten organisiert (HB55, Tyde Studios, Galerie KungerKiez). Derzeit hat sie ihr Atelier im HB55 – Räume der Kunst und arbeitet als Kunstlehrerin.
Über Marta et les Coquillages:
Marta et les Coquillages ist das alter Ego von Anide, multidisziplinärer Künstler und Gründer des Projekts The Theatre of Reverie. Marta, die mit ihrer Musik Geschichten erzählen möchte, bewegt sich zwischen verschiedenen Atmosphären, Genres und Ästhetiken und entwickelt das Konzept der „Pictural Music“ in ihren Sets.
Ihre psychedelischen, langsamen und pulsierenden Selecta-Klänge sind eine Einladung, sich durch Vorstellungskraft mit unserer inneren Welt zu verbinden, indem sie Klänge aus verschiedenen Szenen und Epochen aufgreift. Beeinflusst von der Dynamik der Hypnose, suggerieren ihre Geschichten imaginäre Reisen hin zu dem, was wir träumen und was wir leben,
was wir sehen und was wir fühlen.
Über Culture.Room
Culture.Room ist ein internationales Netzwerk von Künstler:innen und Kreativen mit Sitz in Berlin.
Die junge Organisation konzentriert sich darauf, visuelle, performative und auditive Elemente in Ausstellungen, Konzerten und anderen Formaten miteinander zu verbinden. Dabei legen sie besonderen Wert auf die kooperative Entwicklung konzeptioneller Ansätze sowie die umfassende organisatorische bzw. kuratorische Unterstützung der Künstler:innen in ihrem Netzwerk.
Die Arbeit von Culture.Room zielt darauf ab, offene Sphären künstlerischer Zusammenarbeit zu schaffen – temporäre Räume, in denen Kultur geschaffen, erlebt, geteilt und gepflegt werden kann. Dabei wird auf ein dezentrales Raumnutzungskonzept im Sinne der urbanen Nachhaltigkeit gesetzt. Culture.Room versteht sich als ein Zentrum der Präsentation und Kommunikation für aufstrebende Künstler:innen und fördert Künstlerinnen und Künstler unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierungen und Alter.

Vorgeschlagene Veranstaltungen

